Ein Artikel von Maria Kornelsen
Am 18. Mai 2018 startete das Bezirkslager des DPSG Bezirkes
Steinfurt unter dem Motto ,,Scouts unter Strom‘‘, welches im Bioenergiepark in
Saerbeck stattfand. Nachdem am späten Nachmittag alle angekommen sind und ihre
Zelte aufgebaut haben, gab es eine Begrüßungsrunde, wo sich alle Stämme nochmal
vorstellten. Da es dann schon spät geworden war ließ man den ersten Abend
gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen.
Am nächsten Tag begann nach dem Frühstück ein Stationsprogramm, wo man in Gruppen an verschiedenen Stationen z.B. etwas über den Bioenergiepark oder die Energiegewinnung durch Photovoltaik-Anlagen erfuhr aber auch selber Experimente durchführen konnte wie z.B. durchs Fahrradfahren versuchen Wasser zu erhitzen. Nach einer kurzen Unterbrechung durch das Mittagessen setzte sich das Programm fort. Wir bekamen eine kleine Führung von der Entsorgungsgesellschaft Steinfurt durch ihr Werk in Saerbeck, wo uns der Ablauf der Kompostierung von Grünabfällen erklärt wurde und an einer anderen Station konnte man wieder aktiv werden, indem man Pedelecs ausprobierte. Abends war der ‚,Partyabend‘‘, denn in der großen Jurte gab es einen DJ und wie am Abend zuvor hatte der Kiosk geöffnet, wo man Süßigkeiten und Getränke kaufen konnte. Zudem gab es am Abend eine Slushice-Maschine, die natürlich einen sehr großen Andrang fand. Wer es ruhiger haben wollte, konnte sich wieder ans Lagerfeuer setzten.
Dann am Sonntag fand der Tag ohne Strom statt. Vormittags
wurden kleine Stationen aufgebaut und jeder konnte selber entscheiden an
welchen Stationen er teilnehmen wollte. Es wurden Jutebeutel bemalt, Knoten
geflochten, Stockbrotteig vorbereitet und Waffeln im Lagerfeuer gebacken, um
nur einige Beispiele zu nennen. Am Nachmittag gab ein großes Spiel. Es wurden
Stammes- und Stufen übergreifend Gruppen gebildet. In jeder Gruppe gab es einen
Rover, je zwei Pfadis und Juffis und drei Wölflinge. Das Ziel war so viel Holz
wie möglich an den verschiedenen Stationen zu gewinnen, welche als Zahnstocher
dargestellt wurden. Am Abend gab es nach dem Abendessen noch einen
Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst fand auch die Siegerehrung des
Nachmittagsspieles statt. Jeder Teilnehmer bekam eine Medaille, wo in schwarz
die Lilie aufgemalt worden war, außer die erst-, zweit-, und drittplatzierten,
die natürlich goldene, silberne und bronzene Medaillen bekamen. Am letzten
gemeinsamen Abend wurde noch Stockbrot gebacken und man sang gemeinsam Lieder
am Lagerfeuer.
Montag, der 22. Mai war Abreisetag. Es wurde abgebaut und aufgeräumt und
anschließend eine Abschlussrunde veranstaltet. In der Abschlussrunde wurde auch
nochmal dem Küchenteam vom Deutschem rotem Kreuz gedankt, die uns ehrenamtlich
versorgt hatten. Dann am Nachmittag reisten alle Stämme wieder ab und ein
großartiges Lager ging zu Ende.